ARBEIT MIT FLÜCHTLINGEN


Neben der sprachlichen Förderung von Flüchtlingskindern innerhalb der Vorbereitungsklassen bietet die  Käfertalschule mit Unterstützung von Ehrenamtlichen auch eine Nachmittagsbetreuung für diese Kinder an.

 

Die Idee kam aus der Notwendigkeit heraus, die Kinder so viel wie möglich in einer deutschsprachigen Umgebung zu betreuen, da den Kindern nicht nur die Sprache, sondern sehr viele rudimentäre Voraussetzungen für Schulfähigkeit fehlen.

 

Keines der Kinder war bisher in irgendeiner Schule oder im Kindergarten. Die Kinder können nicht lesen, schreiben oder rechnen. Der Unterschied zwischen Ziffern und Buchstaben war weitgehend unbekannt, etwas auszuschneiden oder auszumalen musste erst geübt werden.

Ebenso fehlt es den Kindern häufig an Regelbewusstsein. Sie sind gewohnt zu tun, was sie möchten, häufig alleine, selten in einer Gruppe. Es fällt ihnen schwer, sich von einer anderen Person sagen zu lassen, was zu tun ist, längere Zeit auf einem Stuhl zu sitzen, sich auf eine Sache zu konzentrieren, etwas Begonnenes fertig zu stellen, sich an Spielregeln zu halten usw.

 

Alle Kinder wohnen in der Columbusstraße, dort waren je doch keine Räumlichkeiten für eine mögliche Nachmittagsbetreuung vorhanden.

 

Frau Manthey, Diakoniebetreuerin in der Columbusstraße und unsere Rektorin Frau Riedl waren sich schnell einig, dass eine Nachmittagsbetreuung in der Nähe der Schule nur dann sinnvoll ist, wenn die Kinder hier ein Mittagessen erhalten.

 

Diese Form der Verpflegung wurde jedoch erst möglich, als Herr Rihm vom Bezirksbeirat Käfertal uns die Finanzierung des Mittagessen zusicherte. Dafür an dieser Stelle unser herzlicher Dank.

 

Ebenso gilt unser Dank auch Frau Heyduk von der Caritas, selbstverständlich auch Frau Manthey von der Diakonie und Herrn Kraus von der Gemeinde St. Laurentius. Diese drei Personen haben durch großen Einsatz eine Gruppe von Ehrenamtlichen geworben und zusammen gestellt, die nach dem Essen mit den Kindern spielen. Herr Kraus hat uns einen Raum der Gemeindejugend zur Verfügung gestellt, Frau Heyduk und Frau Manthey haben in den umliegenden Kindergärten Material zum Spielen und Basteln gesammelt.

 

Allen Ehrenamtlichen, die mittlerweile in das Projekt eingebunden sind und mit viel Liebe und Geduld nachmittags ihre Zeit für unsere Kinder einsetzen, sei ebenfalls herzlich gedankt.

 

Auch die Betreuung der Diakonie, die die anderen Kinder beim Mittagessen in der Küche betreut, hilft uns und unterstützt uns bei der Essensausgabe. Auch hier ein herzliches Dankeschön.

 

Wir versprechen uns von diesem Projekt nicht nur Hilfe bei "Verhaltenseigenarten" und schulischen Angelegenheiten, sondern in erster Linie auch eine regelmäßigere Anwesenheit der Kinder in der Schule.


Ansprechpartner:

Frau Riedl
Ausländerbeauftragte

riedl@kaefertalschule-in-mannheim.de